Bequem durch die Stadt – moderne Cityräder für Mülheim & Umgebung

Inhaltsverzeichnis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stadtfahrräder sind aus dem urbanen Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder eine gemütliche Fahrt durch Mülheim an der Ruhr. Sie überzeugen durch komfortable Sitzhaltung, sichere Ausstattung und wartungsarme Technik. Citybikes sind die ideale Lösung für alle, die stilvoll, praktisch und nachhaltig unterwegs sein möchten.

Bei Zweirad Spree, Ihrem traditionsreichen Fachhändler in Mülheim, finden Sie eine große Auswahl an modernen Cityrädern für Damen, Herren und Jugendliche. Vom leichten Aluminiumrahmen über Nabenschaltungen bis hin zu E-Citybikes mit elektrischer Unterstützung – wir beraten Sie individuell und kompetent.

Dank unserer hauseigenen Meisterwerkstatt, einem umfangreichen Service und der Möglichkeit zur Probefahrt vor Ort, erhalten Sie bei uns nicht nur ein Fahrrad – sondern das passende Rad für Ihre persönlichen Ansprüche.

Ob Tiefeinsteiger, sportliches Citybike oder preiswertes Einstiegsmodell: Mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen das Rundum-sorglos-Paket für Ihre urbane Mobilität – direkt in Mülheim.

Ob zum Einkaufen in der Innenstadt, zur Arbeit oder für eine entspannte Fahrt ins Grüne: Ein Citybike ist das ideale Fortbewegungsmittel für den urbanen Alltag. Besonders in Städten wie Mülheim ist das Stadtfahrrad für viele Menschen unverzichtbar geworden. Es überzeugt durch seine komfortable Sitzhaltung, durchdachte Ausstattung und Alltagstauglichkeit – ganz gleich, ob für den täglichen Einsatz, spontane Besorgungen oder gemütliche Touren.

Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und eine fundierte Beratung legt, ist bei uns bei Zweirad Spree bestens aufgehoben. Als Familienbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung stehen wir für Fachkompetenz, Kundennähe und moderne Mobilität auf zwei Rädern.

Gazelle CHAMONIX C5 HMS
E-City/E-Trekking
SHIMANO Steps – LCD Mitte
SHIMANO Steps Duo E6100 (60 Nm)
630 wh
Schaltung 5 FL Shimano Nexus
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 3799
€ 2849,00
KTM Cross P510 Street …
E-Cross
Bosch 65Nm Motor
Shimano 9 Gang
UVP € 2899
€ 1999,00
Pegasus EVO CX
E-Trekking/E-City
Bosch LED Remote
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Tektro E-Drive 9
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
€ 4099
€ 3399
Pegasus Premio EVO 10 Lite
E-Trekking
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Shimano Deore
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 4499
€ 3499
Pegasus Premio EVO 10 Lite
E-Trekking
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Shimano Deore
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 4499
€ 3499
Pegasus Solero E8 Sport Performance
E-City
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line
545 kwh
Schaltung Shimano Altus
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
€ 3299
€ 2899

Was ist ein Cityrad?

Ein Cityrad – oft auch Stadtfahrrad genannt – ist ein speziell für urbane Anforderungen konzipiertes Fahrrad. Es eignet sich hervorragend für alltägliche Fahrten auf befestigten Wegen, bietet hohen Komfort und zeichnet sich durch eine besonders alltagstaugliche Ausstattung aus.

Typische Merkmale eines Citybikes: 

  • Komfortable, aufrechte Sitzposition: Entlastet Rücken und Schultern, verbessert die Sicht im Straßenverkehr.

  • Tiefer Einstieg (bei Damenmodellen): Bequemes Auf- und Absteigen – gerade mit Einkaufstaschen oder Kinderanhänger.

  • Komplette Straßenausstattung: Lichtanlage nach StVZO, Schutzbleche, Kettenschutz, Gepäckträger und oft ein Korb oder Kindersitz.

  • Nabenschaltung mit 3–8 Gängen: Einfach zu bedienen, nahezu wartungsfrei, perfekt für Stop-and-go im Stadtverkehr.

  • Robuste Rahmenkonstruktion: Oft aus leichtem Aluminium.

Cityräder sind darauf ausgelegt, zuverlässig, sicher und unkompliziert durch den Alltag zu führen – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Bäcker oder zur Schule.

Was ist der Unterschied zwischen Cityrad und Trekkingrad? 

Beide Fahrradtypen bieten hohe Alltagstauglichkeit, unterscheiden sich aber dennoch in Aufbau und Einsatzzweck. Während Cityräder primär für kurze bis mittlere Distanzen im urbanen Raum gedacht sind, richtet sich das Trekkingrad stärker an sportliche oder tourenorientierte Fahrer.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick: 

Merkmal

Citybike

Trekkingrad

Einsatzbereich

Stadt, Kurzstrecken, Alltagsfahrten

Stadt & Land, längere Touren

Sitzhaltung

Aufrecht, komfortorientiert

Leicht geneigt, sportlich

Schaltung

Nabenschaltung (3–8 Gänge)

Kettenschaltung (21+ Gänge)

Bereifung

Glatte, pannensichere Reifen

Profilierter, tourentauglicher Reifen

Gewicht

Höher durch Vollausstattung

Oft leichter & sportlicher

Ausstattung

Alltagstauglich, oft mit Korb

Tourenorientiert, ggf. mit Federgabel

Wenn Sie also hauptsächlich innerstädtisch unterwegs sind, ist ein Citybike Ihre beste Wahl. Für längere Ausflüge über Land oder auch leichtes Gelände empfiehlt sich ein Trekkingrad.

Was macht ein Fahrrad zu einem Citybike?

Nicht jedes Fahrrad mit Licht und Schutzblechen ist automatisch ein Cityrad. Ein echtes Citybike ist eine Kombination aus funktioneller Ausstattung, bequemem Fahrverhalten und durchdachtem Design.

Wesentliche Merkmale: 

  • Tiefeinsteiger-Rahmen: Erleichtert das Aufsteigen, auch mit Kindersitz.

  • Komplettausstattung nach StVZO: Inklusive LED-Licht (Nabendynamo oder Akku), Reflektoren und Klingel.

  • Komfortelemente: Ergonomischer Sattel, verstellbarer Lenker, gefederte Sattelstütze (optional).

  • Gepäcklösung: Integrierter Korb, stabiler Gepäckträger oder Frontgepäckträger Low Rider

  • Wartungsarme Technik: Nabenschaltung, Rücktrittbremse, geschlossener Kettenschutz.

Ein hochwertiges Citybike überzeugt durch Langlebigkeit, Stabilität und ein komfortables Fahrverhalten, wobei alle Komponenten funktional auf den urbanen Alltag abgestimmt sind.

Wie viel kostet ein gutes Stadtfahrrad? 

Die Preise für Citybikes variieren je nach Marke, Ausstattung, Rahmenmaterial und Einsatzbereich stark. Wer allerdings regelmäßig fährt, sollte auf Qualität setzen.

Preisübersicht: 

  • Einstiegsmodelle: ab 400 € – ideal für gelegentliche Fahrten oder als Zweitfahrrad.

  • Mittelklasse-Modelle: 600 – 1.200 € – mit hochwertiger Nabenschaltung, pannensicheren Reifen und langlebiger Verarbeitung.

  • City E-Bikes: ab ca. 2000 € – 2.500 €– mit Bosch-, Shimano- oder Yamaha-Antriebssystem, ideal für Pendler oder anspruchsvollere Strecken.

Auch wer ein günstiges Damenfahrrad oder ein kompaktes Stadtfahrrad für Jugendliche sucht, wird in dieser Preisklasse fündig. Leasingmodelle oder Aktionen bei Fahrradhändlern bieten zusätzlich Sparpotenzial.

Kann man mit einem Citybike auf Schotter fahren? 

Ein typisches Cityrad ist für befestigte Straßen optimiert. Sofern Reifen und Ausstattung mitspielen, lassen sich viele Modelle jedoch auch problemlos auf festen Waldwegen oder leichtem Schotter bewegen.

Tipps für gelegentliche Schotterstrecken: 

  • Etwas breitere Reifen: (z. B. 47–50 mm) für mehr Grip und Komfort.

  • Pannenschutz: wie Schwalbe Marathon oder ähnliche Profile mit Kevlar-Einlage.

  • Robuste Felgen: erhöhen Stabilität bei unebenem Untergrund.

  • Federgabel (optional): verbessert Fahrkomfort auf schlechten Wegen.

Für regelmäßige Fahrten abseits befestigter Straßen empfiehlt sich jedoch ein Trekking- oder Crossbike.

Was ist der Unterschied zwischen einem Cityrad und einem Hollandrad?

Beide Radtypen ähneln sich im Aufbau, haben aber unterschiedliche Wurzeln und Zielgruppen. Das Hollandrad gilt als Klassiker mit nostalgischem Flair, während das Citybike die moderne, alltagstaugliche Interpretation darstellt.

Hollandrad: 

  • Nostalgisches Design, oft mit Rücktritt und 1–3 Gängen

  • Robuster Stahlrahmen, hohes Gewicht

  • Sehr aufrechte Sitzposition

  • Ideal für gemütliche Stadtfahrten auf flachen Strecken

Citybike: 

  • Moderner Aluminiumrahmen, deutlich leichter

  • Nabenschaltung mit 7–8 Gängen

  • Ergonomisches Design mit variablem Lenker

  • Bessere Eignung für Steigungen, längere Distanzen und Pendelwege

Wenn Sie ein modernes, vielseitig einsetzbares Alltagsrad suchen, bietet das Citybike die besseren Optionen.

Welche Cityräder sind besonders beliebt? 

Die Auswahl an Citybikes ist groß – von kompakten 26-Zoll-Modellen für Jugendliche oder kleinere Personen bis hin zu voll ausgestatteten 28-Zoll-Rädern für Damen und Herren. Hier einige besonders gefragte Varianten:

Beliebte Modelle im Überblick: 

  • Citybike 28 Zoll mit Korb: Praktisch für alltägliche Besorgungen, Freizeitfahrten oder den Weg zur Kindertagesstätte.

  • Leichtes Citybike mit Aluminiumrahmen: Agil und komfortabel, geeignet für mittlere bis längere Distanzen.

  • 28-Zoll-Citybike mit sportlichem Rahmen: Stabil, funktional und vielseitig im Einsatz.

  • Kompaktes 26-Zoll-Fahrrad: Ideal für kleinere Personen oder Jugendliche.

  • Citybike mit tiefem Einstieg: Besonders komfortabel bei eingeschränkter Beweglichkeit oder für den bequemen Alltagseinsatz.

  • Preiswerte 26-Zoll-Modelle: Solide Einstiegsräder für Schule, Alltag oder Freizeit.

Ergänzt wird das Sortiment durch moderne E-Citybikes mit elektrischer Unterstützung – eine attraktive Lösung für längere Strecken, Pendlerwege oder Fahrten mit zusätzlichem Gepäck.

Stadtgerecht mobil: Welches Citybike passt zu mir? 

Die Wahl des richtigen Fahrrads hängt von vielen Faktoren ab – Körpergröße, Streckenprofil, gewünschter Komfort und natürlich das Budget. Ein gutes Citybike muss zu Ihrem Alltag passen und Ihnen Freude bereiten.

Achten Sie bei der Auswahl auf: 

  • passende Rahmengröße

  • bequemes Auf- und Absteigen (Tiefeinstieg vs. Herrenrahmen)

  • einfache Schaltung und zuverlässige Bremsen

  • langlebige Komponenten

  • komfortable Sitzposition

  • sinnvolle Ausstattung (Korb, Gepäckträger, Beleuchtung)

Ein persönlicher Beratungstermin im Fachgeschäft schafft Klarheit, wenn Sie zwischen mehreren Modellen schwanken.

Sie möchten komfortabel, sicher und mit einem guten Gefühl durch den Stadtverkehr fahren? Dann ist ein Citybike die ideale Wahl. Bei Zweirad Spree in Mülheim finden Sie nicht nur das passende Modell, sondern auch eine ehrliche und fachkundige Beratung.

In unserem vielfältigen Sortiment ist für jeden Bedarf das richtige Rad dabei. Mit über 100 Jahren Erfahrung, einem engagierten Team und unserer hauseigenen Meisterwerkstatt stehen wir Ihnen kompetent zur Seite – vor, während und nach dem Kauf.

Besuchen Sie uns direkt in Mülheim, erleben Sie unsere Cityräder im Praxistest und lassen Sie sich individuell beraten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, erklären Technik verständlich und sorgen dafür, dass Sie mit dem Rad nach Hause fahren, das wirklich zu Ihnen passt.

ACHTUNG!!!

Am 30.12.2023 bleiben unsere Geschäfte & die Werkstatt wegen Inventur geschlossen.

Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder für Euch da.

Wir wünschen einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für 2024.

Euer Zweirad Spree Team