Jobrad kaufen oder leasen in Mülheim & Umgebung – Einfach & flexibel

Inhaltsverzeichnis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber ist längst mehr als ein Trend – es bietet spürbare finanzielle Vorteile, fördert die Gesundheit und unterstützt nachhaltige Mobilität. Egal ob E-Bike, Citybike, Mountainbike oder Lastenrad: Mit Dienstrad-Modellen wie JobRad, BusinessBike, bikeleasing.de oder Eurorad Leasing sichern Sie sich Ihr Wunschrad bequem per Gehaltsumwandlung.

Bei Zweirad Spree in Mülheim profitieren Sie von persönlicher Beratung, Unterstützung bei der Abwicklung und umfassendem Werkstattservice. Als zertifizierter Fachhändler begleiten wir Sie durch alle Schritte – von der Modellauswahl über die Leasinganfrage bis hin zur Wartung.

✔️ Attraktive Steuerersparnis dank 0,25 %-Regelung
✔️ Übernahmeoption nach 36 Monaten möglich
✔️ Keine Zusatzarbeit in der Steuererklärung
✔️ Vorteile auch für Selbstständige und kleine Unternehmen
✔️ Flexible Lösungen bei Arbeitgeberwechsel oder Vertragsende
✔️ Individuelle Beratung & Probefahrt direkt vor Ort

Jetzt Dienstrad in Mülheim leasen – mit JobRad & Zweirad Spree als starken Partner an Ihrer Seite.

Immer mehr Berufstätige steigen auf zwei Räder um – nicht nur aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen, sondern auch wegen der attraktiven finanziellen Vorteile. Das Dienstrad, ob klassisches Fahrrad oder modernes E-Bike, hat sich als echte Alternative zum Dienstwagen etabliert. Möglich macht das ein flexibles Leasingmodell über den Arbeitgeber. Auch in Mülheim und Umgebung entscheiden sich viele Beschäftigte und Selbstständige für das JobRad oder Leasingangebote wie BusinessBike, Eurorad Leasing, CompanyBike und bikeleasing.de.

Als traditionsreiches Fachgeschäft mit eigener Meisterwerkstatt steht Ihnen Zweirad Spree bei der Auswahl Ihres Wunschrads ebenso wie bei Fragen zu Leasingkonditionen, steuerlichen Vorteilen oder Versicherungsleistungen als professioneller Partner zur Seite.

Wie viel kostet ein JobRad nach 3 Jahren? 

Der Leasingzeitraum für ein Dienstrad beträgt immer 36 Monate. Während dieser Zeit zahlen Sie eine monatliche Leasingrate, die über eine Gehaltsumwandlung direkt von Ihrem Bruttolohn abgezogen wird. Die tatsächlichen Kosten für ein E-Bike als JobRad oder ein hochwertiges Fahrrad hängen vom Neupreis des Rads, dem Leasinganbieter und Ihrem persönlichen Steuersatz ab.

Beispielrechnung (bei einem Bruttolistenpreis von 3.000 €): 

  • Monatliche Leasingrate: ca. 70 € brutto

  • Nettoaufwand durch Steuerersparnis: ca. 40–45 € monatlich

  • Laufzeit: 36 Monate

  • Gesamtkosten über 3 Jahre: ca. 1.500–1.700 €

  • Optionale Übernahme nach Leasingende: meist für 18 % des Neupreises möglich

Der sogenannte „Restwert“ ist rechtlich nicht garantiert, wird aber häufig angeboten. Somit können Sie Ihr Jobrad nach Ablauf der Leasingdauer übernehmen – oft günstiger als bei einem Barkauf.

Gazelle CHAMONIX C5 HMS
E-City/E-Trekking
SHIMANO Steps – LCD Mitte
SHIMANO Steps Duo E6100 (60 Nm)
630 wh
Schaltung 5 FL Shimano Nexus
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 3799
€ 2849,00
KTM Cross P510 Street …
E-Cross
Bosch 65Nm Motor
Shimano 9 Gang
UVP € 2899
€ 1999,00
Pegasus EVO CX
E-Trekking/E-City
Bosch LED Remote
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Tektro E-Drive 9
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
€ 4099
€ 3399
Pegasus Premio EVO 10 Lite
E-Trekking
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Shimano Deore
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 4499
€ 3499
Pegasus Premio EVO 10 Lite
E-Trekking
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line CX
750 kwh
Schaltung Shimano Deore
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
UVP € 4499
€ 3499
Pegasus Solero E8 Sport Performance
E-City
Bosch LED Remote mit Intuvia 100 Display
Bosch Performance Line
545 kwh
Schaltung Shimano Altus
Bremsen hydraulische Scheibenbremsen
€ 3299
€ 2899

Wem gehört das JobRad nach 36 Monaten?

Während der Leasinglaufzeit ist das JobRad Eigentum des Leasinganbieters (z. B. JobRad, BusinessBike, CompanyBike). Der Arbeitgeber fungiert als Leasingnehmer, der das Fahrrad dem Mitarbeitenden zur privaten und beruflichen Nutzung überlässt – meist inklusive Versicherung und Service.

Nach 36 Monaten endet das Leasing. In der Regel erhält der Nutzer dann ein Angebot zur Übernahme des Fahrrads. Dieses basiert auf dem kalkulierten Zeitwert. Eine rechtliche Verpflichtung zur Übernahme durch den Mitarbeitenden besteht nicht. Die Übernahmeoption darf aus steuerlichen Gründen jedoch erst nach Ablauf der Laufzeit angeboten werden.

Wie wirkt sich Bikeleasing auf die Steuererklärung aus? 

Das Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber wird in Form einer Gehaltsumwandlung organisiert. Dabei wird ein Teil Ihres Bruttogehalts einbehalten und für die Leasingrate verwendet. Dadurch reduziert sich das zu versteuernde Einkommen – mit dem angenehmen Effekt, dass Sie weniger Lohnsteuer und Sozialabgaben zahlen.

Das bedeutet konkret: 

  • Kein zusätzlicher Aufwand in der Steuererklärung – alles ist bereits über die Lohnabrechnung berücksichtigt.

  • Steuerlicher Vorteil durch 0,25 %-Regelung: Für die private Nutzung des Fahrrads wird nur 0,25 % des Bruttolistenpreises pro Monat als geldwerter Vorteil versteuert (vergleichbar mit der 1 %-Regel beim Dienstwagen, aber deutlich günstiger).

  • Versicherungskosten & Servicepakete können ebenfalls steuerlich berücksichtigt werden, wenn sie Bestandteil des Leasingvertrags sind.

Selbstständige profitieren ebenfalls: Für sie ist das Dienstrad als Betriebsausgabe absetzbar. Leasinganbieter wie bikeleasing, Eurorad Leasing oder deinJobbike bieten hierfür speziell zugeschnittene Lösungen an.

Wie wirkt sich ein JobRad auf mein Gehalt aus?

Durch die Gehaltsumwandlung verringert sich Ihr Bruttogehalt je nach Wert des Fahrrads oder E-Bikes und Umfang der Versicherungspakete geringfügig. Da sich aber auch Ihr steuerpflichtiges Einkommen reduziert, sparen Sie Steuern und Sozialabgaben.

Beispiel: 

  • Bruttogehalt: 3.000 €

  • Bikeleasingrate: ca. 70 € brutto

  • Tatsächlicher Nettoabzug: ca. 40–45 €

  • Steuer- und Abgabenvorteil: bis zu 40 %

Mit einem Jobbike-Rechner (z. B. bei jobrad.org oder bikeleasing.de) können Sie den Effekt individuell kalkulieren – transparent und nachvollziehbar.

Wie viel Rente verliere ich durch JobRad? 

Es gibt tatsächlich einen minimalen Einfluss auf die gesetzliche Rente – aber in einem sehr überschaubaren Rahmen.

Was Sie wissen sollten: 

  • Die Gehaltsumwandlung reduziert das beitragspflichtige Einkommen um wenige Prozent.

  • Dadurch sinken die Beiträge zur Rentenversicherung geringfügig.

  • Langfristig macht das bei einem typischen Leasingvertrag nur wenige Euro Unterschied in der monatlichen Rente aus.

  • Die Ersparnisse und die Lebensqualität durch das Dienstrad überwiegen diesen Nachteil in der Regel deutlich.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt sich eine individuelle Beratung, wie z. B. durch die Deutsche Rentenversicherung oder Ihren Steuerberater.

Was passiert mit meinem JobRad, wenn mein Arbeitgeber wechselt? 

Bei einem Stellenwechsel gibt es mehrere Optionen, die meisten davon sind unkompliziert.

Möglichkeiten bei Arbeitgeberwechsel: 

  1. Übernahme durch den neuen Arbeitgeber
    Einige Leasinganbieter bieten eine Vertragsübertragung an – sofern der neue Arbeitgeber beim selben Anbieter angebunden ist.

  2. Privatkauf durch den Mitarbeitenden
    Sie können das Rad zum Tagespreis übernehmen.

  3. Rückgabe oder vorzeitige Ablöse
    In Absprache mit dem bisherigen Arbeitgeber kann der Vertrag aufgelöst werden – ggf. gegen Zahlung einer Ablösesumme.

Viele Anbieter wie Eurorad Leasing, meinJobrad oder BusinessBike Leasing bieten hierzu flexible und transparente Lösungen. Fragen Sie am besten vor Vertragsabschluss nach den Möglichkeiten im Fall eines Wechsels.

Vorteile des JobRad-Leasings auf einen Blick 

Das Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes über den Arbeitgeber bietet zahlreiche Vorzüge – sowohl für Arbeitnehmende als auch für Selbstständige:

  • Finanzielle Ersparnis gegenüber dem Barkauf durch Steuer- und Abgabenvorteile

  • Attraktives Dienstrad-Modell für Arbeitnehmer, Selbstständige und Beamte

  • Große Auswahl an Fahrrädern, E-Bikes, Lastenrädern, Mountainbikes und weiteren Modellen

  • Private Nutzung ist uneingeschränkt erlaubt – auch außerhalb des Arbeitswegs

  • Rundum-Schutz durch optionale Versicherung, regelmäßige Inspektionen und Mobilitätsgarantie

  • Positive Effekte auf Umwelt und Gesundheit, durch aktive Fortbewegung und weniger Emissionen

  • Modernes Mobilitätsangebot zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität

Auch kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen können über spezialisierte Anbieter wie deinJobbike, CompanyBike oder bikeleasing unkompliziert einsteigen und vom Dienstrad-Modell profitieren.

Bikeleasing über den Arbeitgeber: Lohnt sich das wirklich? 

Ja, in den meisten Fällen lohnt sich das Leasing über den Arbeitgeber – gerade bei höherpreisigen Rädern oder E-Bikes.

Neben der finanziellen Ersparnis profitieren Sie von: 

  • einem hochwertigen Fahrrad zu Top-Konditionen

  • flexiblen Vertragslaufzeiten

  • bequemer Abwicklung über den Arbeitgeber

  • professionellem Service durch zertifizierte Fachhändler wie Zweirad Spree

Vor allem bei E-Bikes im Jobrad-Modell ist das Leasing besonders beliebt. Hier lassen sich hohe Anschaffungskosten spürbar senken.

Moderne Mobilität muss nicht kompliziert sein – und auch nicht teuer. Ob Sie sich für ein elegantes Citybike, ein leistungsstarkes E-Mountainbike oder ein geräumiges Lastenrad entscheiden: Mit dem Dienstradmodell genießen Sie finanzielle Vorteile, bleiben flexibel und tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt.

Als erfahrenes Fachgeschäft mit Meisterwerkstatt begleitet Zweirad Spree Sie in Mülheim von der Auswahl bis zur Wartung – persönlich, kompetent und zuverlässig. Wir sind zertifizierter JobRad-Partner und arbeiten mit allen gängigen Leasinganbietern zusammen.

Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich beraten – wir finden gemeinsam das passende Rad für Ihre Mobilitätswünsche.

ACHTUNG!!!

Am 30.12.2023 bleiben unsere Geschäfte & die Werkstatt wegen Inventur geschlossen.

Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder für Euch da.

Wir wünschen einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für 2024.

Euer Zweirad Spree Team