Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOb für Waldwege, Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit – Damen Mountainbikes bieten heute eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit, Komfort und Stil. Moderne Modelle überzeugen mit ergonomischem Design, leichtem Handling und robuster Ausstattung – auf Wunsch auch mit E-Motor für zusätzliche Unterstützung im Alltag und Gelände.
Beliebte Laufradgrößen wie 27,5 oder 29 Zoll sorgen für optimale Balance zwischen Wendigkeit und Stabilität, während individuell abgestimmte Rahmengeometrien für Damen hohen Fahrkomfort garantieren. Bei Zweirad Spree in Mülheim finden Sie nicht nur klassische MTBs, sondern auch leistungsstarke E-Mountainbikes mit kraftvollen Motoren von Bosch, Shimano & Co., stilvoll integriert in hochwertige Rahmen.
Egal ob Einsteigerin oder sportlich ambitioniert – die persönliche Beratung, individuelle Größenanpassung und umfangreiche Serviceleistungen der Meisterwerkstatt machen den Fahrradkauf bei Zweirad Spree zu einem Erlebnis. Mit über 100 Jahren Erfahrung, einem starken Sortiment und viel Leidenschaft sorgt das Team dafür, dass Sie das Mountainbike finden, das wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt Damen-Mountainbike in Mülheim entdecken – bei Zweirad Spree mit Probefahrt, Werkstattservice und ehrlicher Beratung.
Zwischen den bewaldeten Hängen des Ruhrtals, den naturbelassenen Uferwegen entlang der Ruhr und den technisch anspruchsvollen Trails im bergischen Umland bietet Mülheim an der Ruhr ideale Voraussetzungen für unvergessliche Mountainbike-Erlebnisse. Ob sportliche Tour, Trail-Abenteuer oder entspannte Ausfahrt: Die Region eignet sich hervorragend für Fahrten auf dem klassischen Hardtail, einem modernen E-Mountainbike oder einer vielseitigen Variante für den Alltag.
Zweirad Spree, Ihr erfahrener Zweirad Spezialist in Mülheim, steht seit über 100 Jahren für Kompetenz, Qualität und persönlichen Service. Als familiengeführtes Unternehmen mit eigener Meisterwerkstatt beraten wir Sie vom ersten Mountainbike für Einsteiger bis zum leistungsstarken E-Bike für ambitionierte Vielfahrer.
Die Preisspanne bei Mountainbikes ist breit gefächert, wobei die Unterschiede oft im Detail liegen. Wer ein hochwertiges Bike sucht, sollte weniger auf das günstigste Angebot achten, sondern vielmehr auf Komponenten, Rahmengeometrie und Servicequalität.
Einsteiger-Hardtails beginnen meist bei rund 500 bis 1.000 €. In diesem Segment finden sich zuverlässige Alltags- und Freizeitbikes, oft mit Aluminiumrahmen, mechanischen oder hydraulischen Scheibenbremsen und einfacher Federgabel.
Hardtails für sportlich Ambitionierte kosten zwischen 1.000 und 2.000 €. Hier finden Sie hochwertige Federgabeln (z. B. RockShox), leichte Rahmen, tubeless-fähige Laufräder und präzise 1x-Schaltungen von Shimano oder SRAM.
Fullys (Vollfederung) starten etwa bei 1.800 € und bieten deutlich mehr Komfort auf technisch anspruchsvollem Gelände. Hochwertige Federungssysteme und durchdachte Rahmenkonzepte, wie sie beispielsweise bei Marken wie Pivot oder Orbea zum Einsatz kommen, ermöglichen ein präzises, souveränes Fahrverhalten selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
E-Mountainbikes liegen bei ca. 2.500–12.000 € aufwärts. Hier zählen Motortechnik, Reichweite, Fahrwerk und Integration. Marken wie Haibike, Ghost und KTM punkten mit ausgereifter Technik und durchdachten Rahmenplattformen.
Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung und individuelle Abstimmung des Mountainbikes, da dies maßgeblich zur langfristigen Funktionalität und Wertbeständigkeit beiträgt.
Wer zum ersten Mal ins Gelände will oder sich ein vielseitiges Bike für Alltag und Freizeit wünscht, trifft mit einem Hardtail Mountainbike in der Regel die beste Wahl.
Weniger Technik, weniger Gewicht: Ein Hardtail hat nur vorne eine Federgabel. Das reduziert den Wartungsaufwand und senkt den Preis.
Effizienter Antrieb: Ohne Hinterbaudämpfer geht weniger Kraft verloren – ideal für Touren, Anstiege und leichten Geländeeinsatz.
Lernfreundlich: Wer Mountainbiken erst erlernt, profitiert von einem direkten Fahrgefühl und lernt schneller, wie man das Rad im Gelände kontrolliert.
Empfehlenswerte Einsteiger-MTBs sind beispielsweise das Cube Attention, Bulls Sharptail 3 Disc oder das Ghost Kato. Viele dieser Modelle lassen sich bei Bedarf mit Schutzblech, Gepäckträger oder Lichtanlagen nachrüsten – ideal, wenn das Rad auch für den Weg zur Schule, Uni oder Arbeit genutzt wird.
Auch mit begrenztem Budget lässt sich ein solides Mountainbike finden – wenn man weiß, worauf zu achten ist. Folgende Modelle überzeugen aktuell im Bereich unter 1.000 €:
Ghost Kato Essential 29: Guter Allrounder mit 2×9-Gang Schaltung, robuster Ausstattung und sportlicher Optik.
Haibike Seet 9.0: Ein sportlich orientiertes Hardtail mit Markenkomponenten, das sich auch im leichten Gelände bewährt.
Diese Bikes kombinieren Zuverlässigkeit mit Einsteigerfreundlichkeit und lassen sich bei Bedarf durch das Nachrüsten von passendem Zubehör alltagstauglich machen.
Ein Mountainbike sollte nicht nur optisch gefallen, sondern muss vor allem zu Ihnen, Ihren Zielen und Ihrer Körperergonomie passen.
Rahmenmaterial & Geometrie: Aluminium ist leicht, steif und langlebig. Achten Sie auf eine passende Oberrohrlänge und Sitzposition, denn beides beeinflusst den Fahrkomfort erheblich.
Federung: Für Touren reicht oft eine einfache Federgabel (Hardtail), für anspruchsvolle Trails ist ein Fully mit Dämpfer sinnvoll.
Laufradgröße: 29-Zoll-Räder bieten mehr Traktion und Laufruhe, während 27,5-Zoll-Räder wendiger sind. Die Entscheidung für die richtige Größe hängt auch von Ihrer Körpergröße ab.
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sind ein Muss. Sie greifen auch bei Nässe zuverlässig und lassen sich fein dosieren.
Schaltung: Moderne MTBs setzen auf 1×12-Antriebe (z. B. SRAM SX Eagle oder Shimano Deore), da diese einfacher in der Bedienung und wartungsarm sind.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welches Setup am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Die passende Rahmengröße ist die Grundlage für sicheres und ergonomisches Fahren. Eine zu große oder zu kleine Geometrie kann zu Schmerzen, Kontrollverlust oder schneller Ermüdung führen.
Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße (Zoll) | Rahmenhöhe (cm) |
150–160 cm | 14–16″ | 35–41 cm |
160–170 cm | 16–17″ | 41–44 cm |
170–180 cm | 17–19″ | 44–48 cm |
180–190 cm | 19–21″ | 48–53 cm |
ab 190 cm | 21–23″ | ab 53 cm |
Diese Tabelle ist nur ein Richtwert. Je nach Geometrie, Federweg und Sitzposition kann es sinnvoll sein, zwischen zwei Größen zu wählen. In unserem Fachgeschäft können Sie verschiedene Modelle probeweise fahren und so die optimale Größe herausfinden.
Ein gut gepflegtes Mountainbike hält viele Jahre – die Laufleistung hängt allerdings stark vom Einsatzgebiet, der Belastung und der Wartung ab:
Gelegenheitsfahrer mit moderatem Terrain können problemlos 10.000 bis 15.000 km mit einem Hardtail zurücklegen.
Intensivnutzung (z. B. Downhill, Trailparks) fordert Material und Komponenten stark, weshalb hier regelmäßige Checks Pflicht sind.
E-Mountainbikes bringen durch höhere Lasten andere Verschleißmuster mit: Motor, Akku und Elektronik sind langlebig, aber sensibel gegenüber Vernachlässigung.
Typische Verschleißteile wie Kette, Kassette, Bremsbeläge oder Reifen müssen in Intervallen zwischen 1.000 und 3.000 km ausgetauscht werden. Wer sein Bike regelmäßig inspizieren lässt, schützt nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die eigene Sicherheit.
Der deutsche Markt bietet eine Vielzahl etablierter MTB-Marken. Welche davon am besten zu Ihnen passt, hängt von Budget, Einsatzzweck und persönlichem Stil ab.
Haibike: Vorreiter im E-MTB-Segment – innovativ, technisch ausgereift, mit breitem Angebot von sportlich bis komfortabel.
Orbea Bikes: Designstarke Bikes aus Spanien mit Individualisierungsoption – beliebt bei Vielfahrern und Sportlern.
Ghost: Deutsche Marke mit Fokus auf Trail, Tour und Enduro. Besonders Einsteiger und Fortgeschrittene finden hier passende Bikes.
Pivot: High-End-Mountainbikes aus den USA – kompromisslos, leicht, für ambitionierte Fahrer.
KTM & Bulls: Klassiker im deutschsprachigen Raum – vielseitige Produktlinien von Einsteiger bis Profibereich.
Die Wahl der Marke ist dabei auch immer Vertrauenssache. In unserem Haus achten wir darauf, nur Bikes anzubieten, die wir selbst fahren würden – mit einer ehrlichen Beratung, auf Wunsch inklusive Anpassung und Zubehörmontage.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mountainbike sind, führt kein Weg an einer persönlichen Beratung vorbei. Nur im direkten Kontakt lassen sich individuelle Vorlieben, Ergonomie und technische Anforderungen ideal abstimmen. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung, umfangreicher Markenvielfalt und unserer hauseigenen Meisterwerkstatt zur Seite – damit Sie nicht nur gut fahren, sondern auch lange Freude an Ihrem Bike haben.
Am 30.12.2023 bleiben unsere Geschäfte & die Werkstatt wegen Inventur geschlossen.
Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder für Euch da.
Wir wünschen einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für 2024.
Euer Zweirad Spree Team
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen